Franz Xaver Kuchler *1962
… als gelernter Schreiner und Arbeiter in vielen Baubereichen und verschiedenen Firmen entdeckte ich erst relativ spät mit Anfang/ Mitte 30 meine künstlerische Ader… Musik, Theaterspielen und Malen war über wenige Jahre schon mal Thema innerhalb meiner Jugendzeit. Es sollte wohl anders kommen…
autodidaktisch fing ich also ca. 20 Jahre später an, mich durch Techniken, Sujets und Kunststile zu forsten… über viel Literatur, wie Kunstbildbände, Biografien und Lehrbücher, aber auch über Akt-, Porträt- Zeichenkurse u. a. an der Volkshochschule Güstrow z. B. bei Henning Spitzer (Mecklenburg Vorpommern), motivierte ich mich immer weiter, meinen Weg in der Kunst gehen zu wollen.
Die zweite Ausbildung um Mitte 40 zum Mediendesigner/ Fachrichtung Grafik in Esslingen wirft ganz neue Wege und Ambitionen im künstlerisch gestalterischen Bereich für mich auf…
Nachdem mich das Malen, Zeichnen und Gestalten immer mehr faszinierte, löste dieser Einstieg in die digitale Welt des Kommunikationsdesigns und die Fotografie eine Vielzahl von neuen Zielen und Ideen aus, die es nach wie vor zu selektieren gilt…
… immer aber war und ist die Natur mit Ihrem göttlichen Urwerk mein Lehrmeister und Vorbild, welche ich zu durchdringen suche, im optischen, im spirituellen, im philosophischen, religiösen oder wie auch immer gearteten Sinne…
… alle Sinne müssen schauen und nicht nur das Gesehene will umgesetzt sein… oft möchte ich nur der Musik im Bilde dienen – Komposition, Farbe, Struktur u.s.w. sind dann einzig wesentlich, das Motiv überwiegend Auslöser und Träger einer ästhetischen Vision im Prozess des Werdens…
Kunst ist für mich eine Synthese des Gesehenen, der Empfindungen und der Atmosphäre, sie ist ein Suchen und vor allem ein Finden, so nicht zuletzt auch Heilung für das Wesen…
… stilistisch kann ich mich da wohl kaum festlegen, denn jedes Thema und Bild verlangt seine Ausdrucksweise, sein Format, sein Medium… in welchem es gut erscheint – dem muss ich mich öffnen, vor allem aber der Phantasie über die Dinge und Ihrer tieferen Bedeutung.
Natur, Intuition, Synästhesie, Spontanität und Improvisation, Material kombinieren und das Experimentieren… alles ist wie eine Offenbarung, aber auch geerdet in der Nüchternheit meiner beruflichen und handwerklichen Erfahrung...